Miteinander Menschsein – wir müssen reden!

Miteinander Menschsein– wir müssen reden!

Die neue Ausgabe des Magazins der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg „horizont E“ 2025/1 ruft zum Diskurs auf über Fragen wie: "Wie wollen wir künftig leben? Können wir noch Brücken bauen oder siegt das Recht des Stärkeren?" In Zeiten zunehmender Spaltung "braucht es Mut, Klarheit und eine starke innere Haltung. Unser Glaube kann dabei ein tragendes Fundament sein", so Pfarrer Hans-Werner Kögel im Editorial der neuen Ausgabe. Kögel ruft dazu auf, sich von der neuen Ausgabe inspirieren zu lassen.

"Wir müssen reden!", so Kögel. "Darüber, wie wir künftig leben wollen und welche Gesellschaft wir uns wünschen. Darüber, ob wir noch Kompromisse schließen können oder längst das Recht des Stärkeren gilt. Ob wir geduldig und belastbar sind oder in Wahrheit nur noch kurze Zündschnüre haben. Besitzen wir noch die Kraft, Lösungen zu erarbeiten, im Großen wie im Kleinen? Orientieren wir uns dabei an Fakten oder lassen wir uns von Ängsten treiben? Und was sagt es über das Demokratieverständnis einer Partei aus, wenn Kritik an ihr zur Diskreditierung von NGOs und gesellschaftlichen Gruppen führt?

Mir fällt der alte Kirchenschlager von Kurt Rommel ein: ›Herr, gib mir Mut zum Brückenbauen‹ (EG 612). Was es dafür braucht? Außer Gottes Beistand eine eigene, klare Haltung. Und ein Auftreten, wie es das Motto des Kirchentages in Hannover beschreibt: ›mutig, stark, beherzt‹. Klar, das ist nicht immer leicht, aber notwendiger denn je.

Der eigene Glaube dient dafür als Fundament. Wie er aussehen und wachsen kann, dazu finden Sie Anregungen in dieser Ausgabe von horizonte. Und als Redaktion hoffen wir, dass die Ideen in diesem Magazin uns alle weitertragen und uns ermutigen, Brücken zu bauen, so wie es die 60 Synodalen tun werden, die sich im Mai zum Thementag Lauter Glauben versammeln. 

Über all das lasst uns reden. Miteinander."

Dies ist eine OpenStreetMap Karte. Wenn Sie auf diese Karte klicken, stimmen Sie der Datenschutzerklärung der OpenStreetMap Foundation (OSMF) zu. Außerdem stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.